Es bleiben stabile Verhältnisse in Buchen
Gemeinderatswahlen 2019 - Die Buchener Christdemokraten verlieren 7,5 Prozent, bleiben aber mit Abstand die stärkste Fraktion. Gefolgt von den Freien Wählern (24 Prozent) und dem „Bündnis für Buchen“ (19,4 Prozent).
Nur wenige Gemeinderäte traten zur Wahl 2019 nicht mehr an. Bei der CDU waren das Theo Häfner (Kernstadt), Manfred Ballweg-Moe (Stürzenhardt, Ortsvorsteher) und Bernd Rathmann (Hainstadt, ebenfalls Ortsvorsteher). Die anderen 15 stellten sich wieder zur Wahl. Hettigenbeuern war aufgrund des berufsbedingten Ausscheidens des gewählten Kandidaten zuletzt nicht mehr besetzt, da es keinen Zweitkandidaten gegeben hatte. Deshalb hatte die CDU nur 18 der ihr eigentlich zustehenden 19 Sitze besetzt und das Gremium hatte 31 Mitglieder statt der eigentlich gewählten 32. Bei den Freien Wählern war es lediglich Anthea Fischer, vor fünf Jahren mit genau 18 Jahren eine der jüngsten Stadträtinnen im gesamten Landkreis, die aus beruflichen Gründen nicht mehr antrat. Für die SPD ging Max Fischer im „Bündnis für Buchen“ nicht mehr an den Start.